Digitale Kompetenz heute stärken

Gewähltes Thema: Verbesserung der digitalen Kompetenz in der heutigen Welt. Gemeinsam machen wir Smartphones, Suchmaschinen, KI-Werkzeuge und Datenschutz zu Verbündeten statt Stolpersteinen. Abonniere unseren Newsletter und begleite uns auf diesem lernfreudigen, alltagsnahen Weg.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lernen, das bleibt: Wege für Schulen und Hochschulen

Projektbasiertes Lernen mit realen Daten

Arbeitet mit offenen Datensätzen, schafft Visualisierungen, dokumentiert Quellen. So lernen Lernende Verantwortung und Transparenz. Poste dein Lieblingsprojekt, und abonniere, um monatliche Unterrichtsimpulse und Materialien zu erhalten.

Medienkritik als tägliche Übung

Vergleicht Headlines, prüft Bilder rückwärts, identifiziert Bias. Regelmäßige Reflexion schärft Urteilskraft. Welche Checkliste nutzt du? Schicke uns deine Methode, wir kuratieren eine Community-Sammlung hilfreicher Routinen.

Kooperationen mit Bibliotheken und Maker-Spaces

Leseräume, Geräteverleih, 3D-Druck, Programmier-Workshops: Vernetzung eröffnet praxisnahe Lernorte. Erzähl uns von deinem lokalen Angebot, damit andere es entdecken und gemeinsame Projekte zur digitalen Kompetenz starten können.

Brücken bauen: Digitale Kluft überwinden

Alt-Texte, klare Kontraste, Untertitel und tastaturfreundliche Navigation öffnen Räume für alle. Prüfe heute eine Seite mit einem Screenreader und berichte, welche Hürden dir aufgefallen sind und wie sie lösbar wären.

Brücken bauen: Digitale Kluft überwinden

Downloads, Druckversionen, datensparsame Apps und modulare Inhalte sichern Teilhabe. Welche Low-Tech-Lösungen nutzt du? Teile Beispiele, damit andere sie übernehmen und schrittweise digitale Kompetenz aufbauen können.

Brücken bauen: Digitale Kluft überwinden

Leih-Laptops, Repair-Cafés, Sprechstunden in Nachbarschaftszentren verbinden Technik und Begleitung. Erzähl eine Erfolgsgeschichte aus deinem Viertel, und vernetze dich mit Menschen, die ähnliche Angebote starten möchten.

Faktencheck: Zahlen, Trends und Missverständnisse

Viele berichten von Kompetenzlücken bei Sicherheit, Recherche und Kollaboration. Doch kontinuierliches Lernen wirkt nachweislich. Teile die aussagekräftigste Grafik, die du kennst, und sag, wie sie dein Handeln beeinflusst hat.

Faktencheck: Zahlen, Trends und Missverständnisse

Reverse Image Search, Faktenchecks, Impressum, Autorenprofile und Kontextvergleiche helfen. Welche Routine nutzt du im Alltag? Beschreibe deinen Ablauf, damit andere ihn testen und weiter verfeinern können.

Werkzeugkiste: Tools, Kurse und Routinen

01
Von freien Office-Suiten bis Lernplattformen: Offenheit senkt Einstiegshürden. Welche Open-Source-Tools nutzt du produktiv? Teile deine Shortcuts und Workflows, damit andere schneller ins Tun kommen können.
02
Viele Orte bieten Einsteigerkurse, Beratung und Geräte. Frage nach Digitalsprechstunden! Poste Termine oder Links, damit Menschen aus deiner Stadt direkt teilnehmen und ihre Kompetenz ausbauen können.
03
Kurze Assessments zeigen Lücken, Badges motivieren, Journaling macht Fortschritt sichtbar. Lade dir eine Vorlage herunter, teste sie eine Woche und erzähle, welche Gewohnheiten dir wirklich geholfen haben.

Zuhause digital stark: Familie und Alltag

Gemeinsame Vereinbarungen zu Zeiten, Orten und Inhalten schaffen Vertrauen. Sprecht über Werbung, In-App-Käufe und Privatsphäre. Teile eure Familienvereinbarung als Inspiration für andere Eltern und Betreuende.

Zuhause digital stark: Familie und Alltag

Eine wöchentliche Tee-und-Tech-Stunde wirkt Wunder: Fotos teilen, Betrugsmaschen erkennen, sichere Chats einrichten. Welche Fragen tauchen häufig auf? Sammle sie, wir erstellen daraus eine leicht verständliche Checkliste.
Boss-brows
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.